Drechseltage

Drechseltage bei Drechselbedarf K. Schulte

Die Drechseltage sind ein jährliches Event das seit über 20 Jahren in den Geschäftsräumen von Drechselbedarf K. Schulte stattfindet. In den 20 Jahren hat sich die Veranstaltung zu einer festen Größe in der Drechslerszene etabliert. Jährlich finden sich viele Hunderte Besucher an den Drechseltagen ein um renommierten Drechslern aus ganz Europa bei der Arbeit zuzusehen. Alfred Baumann, Franz Keilhofer, Luc Verlinden und Andrew Hall und viele Drechsler mehr konnte der Drechselbedarf schon in das beschauliche Groß Hesepe im Emsland locken.

Aber nicht nur Drechsler, auch bekannte Hersteller von Drechselwerkzeugen finden sich Jahr für Jahr auf den Drechseltagen ein. Dabei sind zum Beispiel der Drechselmesser Hersteller Crown, Robert Sorby u.w.

Alle weiteren Infos zu den Drechseltagen finden Sie unter: www.drechsel-tage.de

Achtung! Im Jahr 2019 finden keine Drechseltage statt!

Im Sommer 2019 vergrößern wir unser Lager. Im Zuge der Umbauarbeiten können die Drechseltage deshalb leider nicht stattfinden. Ihr findet uns aber vom 4. - 6. Oktober auf dem Drechsler-Forums Treffen in Ebbs bei Kufstein.

Alle Infos dazu hier: https://www.dft2019.de/ 

RückblickDrechseltage 2018

  • Hans und Jakob Weissflog - Zeigen die durchbrochene Technik, die Saturn Dose, den Überkopfschnitt und vieles mehr...
  • Alfred Baumann - Referiert über Messerstähle und zeigt Basistechniken sowie das Kugeldrechseln
  • Sjaak Bos (U-Beaut) - demonstriert die Shellawax Produkte von U-Beaut
  • Nick Agar - Drechselt Schalen und verziert diese mit Strukturierwerkzeugen
  • Mark Sanger - Drechselt Vasen und Hohlformen mit dem Crown Revolution Tool
  • Brian und Sue Gandy (Crown) - sind Geschäftsführer von Crown Hand Tools. Die Unterschiede zwischen HSS, Cryogenic, Pro-PM und M42 Razor Edge Stählen erfahrt ihr hier
  • Franz Keilhofer - Drechselt große Schalen auf unserer Stratos XL und zeigt verschiedene Aufspanntechniken
  • Horst Pieper - drechselt Schreibgeräte, demonstriert die Hager Quer- und Längskopiervorrichtung und die Ringedrehvorrichtung
  • Heribert Lechner - Drechselt Schreibgeräte
  • Jan Hovens - drechselt Dosen mit einem Gewinde und zeigt die Grundtechniken des Drechselns. Führt das HoVo Ovaldrehwerk vor
  • Hermann Straeten - drechselt winzige Miniaturarbeiten
  • Monika Wagnest - arbeitet mit dem Abranet Schleifgitter. Zeigt die Vorteile dieses Schleifmittels vor allem bei Nassholzarbeiten
  • Manfred Gangl - Führt die Woodcut Werkzeuge vor, drechselt große Hohlgefäße
  • Jens Holtkamp - demonstriert das exzentrische Drechseln mit und ohne Hilfsmittel
  • Luc Verlinden - marmoriert mit unseren Chestnut Beizen
  • Ronald Kanne - arbeitet mit dem Easy Core-Schalenretter
  • Christian Bruns - verkauft verschiedenste Hölzer
  • Thomas Diers - stellt Schmuck aus Arcyl- und Holzkanteln her
  • Ronny Eelen - Drechselt vollendete Schalen und Teller
  • Hella Heigel - vermittelt Grundtechniken des Drechselns und referiert über Formgestaltung
  • Jürgen Ludwig - Referiert über das Thema: Marketing für Drechsler
  • Thorsten Sieber - fräst Skulpturen mit den Arbortech Systemen
  • Clive Brooks (Robert Sorby) - Zeigt den Pro Edge Bandschleifer, das Spiralling Tool, Strukurierwerkzeuge und alle weiteren Robert Sorby Werkzeuge
  • Felix Müller (Record Power) - Stellt seine Record Power Produkte wie Bandsägen, Absauganlagen, Feinstaubfilter und vieles mehr vor.
  • Udo Ahrens (Arbortech) - Vertritt Arbortech Werkzeuge, zeigt den Umgang mit dem Produktsortiment
  • Wolfgang Hess (Tormek) - vertritt Tormek und demonstriert ausführlich das Schleifen von sämtlichen Drechselmessern
  • Joe Brakhage (Teknatool) - Vertritt die Firma Teknatool / demonstriert Spannfutter und Backen und die "Voyager"
  • Boudewijn Rossy - …referiert zum Thema: Gesundheit am Arbeitsplatz. Absauganlagen, Feinstaubfilter und Atemschutzmasken

Vorträge 2018 jeweils Freitags und Samstags

Jürgen Ludwig: Hält einen Vortrag zum Thema Vermarktung von gedrechselten Objekten„ Marketing für Drechsler - Wie verkaufe ich Dinge, die keiner haben will?" Dieses kurzweilige und hochinteressante Referat wird jeden ambitionierten Drechsler interessieren, der seine Werke an Bekannte, auf Märkten, Galerien usw. verkaufen möchte.

Alfred Baumann: Drechselmesser schärfen - frei Hand und mit Hilfsvorrichtungen, Qualitätsunterschiede von Drechselmessern in HSS, Eco,  Cryo, M42 und Pro PM Qualität.

Hella Heigel: Formgestaltung in der Drechselei bei Lang-und Querholz, Grundtechniken beim Drechseln

Boudewijn Rossy: Staubschutz ist ein immer größer werdendes Thema mit enorm großer Wichtigkeit. Wann brauche ich eine Absauganlage, wann einen Feinstaubfilter oder wann sogar eine Atemschutzmaske. Boudewijn Rossy erklärt alle wichtigen Punkte und jeder Teilnehmer findet sich in seinen Vorträgen irgendwo wieder.

 09:30: Arbeitsschutz

10:30: Formgestaltung

11:30: Marketing 

12:30: Messerstähle und schärfen

13:30: Arbeitsschutz

14:30: Formgestaltung

15:30: Marketing

16:30: Messerstähle und schärfen 

Rückblick Drechseltage 2017

Aus Großbritannien (mit Übersetzung): 

  • Simon Hope: führt seinen Ausdrehapparat mit Kamerasystem vor sowie viele neue interessante Werkzeuge aus seinem Programm.
  • Mick Hanbury: drechselt Schalen & Teller und beschäftigt sich mit den Spezialfarben von Jo Sonja's 
  • Mark Sanger: demonstriert das „Revolution Tool" der Firma Crown Hand Tools. 
  • Craig Heffren: führt das Record Power Programm vor (Bandsägen, Absauganlagen, Band- und Tellerschleifer, Spannfutter und Drechselbänke). 
  • Paul Howards: führt seinen neuen Kugeldrehapparat vor. 
  • Brian und Sue Gandy: Firma Crown Hand Tools, freuen sich auf alle Fragen zu den Crown-Drechselmessern (HSS, ECO-Line, Cryo, Razor Edge M42, ProPM) 

 

Aus den Niederlanden:

  • Ronald Kanne: arbeitet mit Schalenretter EasyCore von Oneway, Max 3 von Woodcut, drechselt CrushGrind Mühlen und Schalen 
  • Jan Hovens: Fachgebiet ist das Strehlen, Döschen drechseln und das Arbeiten mit dem Guillochier- und Ornamentiergerät Ja Ho. Außerdem zeigt er den Umgang mit Röhre, Meißel und Strukturierwerkzeugen und stellt das neue Ovalwerk HoVo vor.
  • Sjaak Bos: ist Europa-Vertreter von Shellawax. Er führt diese exzellente Hochglanzpolitur auf der Drechselbank vor. 

 

Aus Österreich: 

  • Alfred Baumann: zeigt die Grundtechniken im Drechseln mit Röhren und Meißeln, er drechselt Kugeln von Hand und mit dem Kugeldrehapparat. Außerdem zeigt er den Umgang mit unserem gekröpften und geraden Haken in Hirnholz. 
  • Manfred Gangl: drechselt Vasen mit dem Woodcut-Ausdrehwerkzeug. 
  • Monika Wagnest: schleift die von Manfred Gangl gedrechselten Vasen mit Abranet.

 

Aus Belgien:

  • Luc Verlinden: seine Spezialität ist eine neue einfache Beiztechnik mit den Chestnut Beizen. Beindruckend wie Schalen, Vasen und Kelche so in einem neuen Licht erscheinen. 
  • Ronny Eelen: drechselt Schalen und Teller.

 

Aus Slowenien:

  • Sergej Dragan: als Hersteller der cBN-Scheiben kann er alle Vorteile dieser Produkte erläutern.

 

Aus Deutschland:

  • Franz Keilhofer: drechselt ausschließlich Schalen . 
  • Horst Pieper: Seine Fachgebiete umfassen all unsere Schreibgeräte, das Kopiergerät: LP 320-F, Spezialtechniken beim Drechseln wie z. B. die Herstellung von lose gefangenen Ringen und mehr. 
  • Jens Holtkamp: drechselt exzentrisch zwischen den Spitzen sowie mit unseren Exzenter-Spann backen und diversen Exzenter-Futtern. 
  • Thomas Diers: wird die Herstellung von gedrechseltem Schmuck zeigen. 
  • Roman Dörholt: wird Schalen und Paraffinkugelständer mit den Strukturiereisen von Crown und Henry Taylor bearbeiten. 
  • Gerd Maaß: führt das Werkzeug zur Herstellung unserer Silhouetten kugeln vor. 
  • Ricardo Gerlach: von der Firma „Colt" arbeitet mit den Colt-Bohrern und erläutert deren Vorteile. . Thorsten Sieber: arbeitet an Skulpturen mit Hilfe des Arbortech Systems. 
  • Herman Straeten: drechselt Miniaturen und Schmuck. 
  • Hella Heigel: führt Grundtechniken des drechselns vor. 
  • Hans und Jakob Weiß flog: Drechseln filigrane Dosen aus ihrem bekannten Programm und zeigen alternative Aufspanntechniken. 
  • Heribert Lechner: drechselt Schreibgeräte. 
  • Jürgen Ludwig: hält einen Vortrag zum Thema Vermarktung von gedrechselten Objekten. 
  • Christian Bruns: verkauft Hölzer und Nüsse aus aller Welt. 

 

SEMINARE - neu bei den Drechseltagen 
Dieses Jahr werden parallel zu den Vorführungen einige Seminare stattfinden:

  1. Jürgen Ludwig: Hält einen Vortrag zum Thema Vermarktung von gedrechselten Objekten "Marketing für Drechsler - Wie verkaufe ich Dinge, die keiner haben will?" Dieses kurzweilige und hochinteressante Referat wird jeden ambitionierten Drechsler interessieren.
  2. Alfred Baumann: "Drechselmesser schärfen - frei Hand und mit Hilfsvorrichtungen, Qualitätsunterschiede von Drechselmessern"
  3. Hella Heigel: "Formgestaltung in der Drechselei bei Lang-und Querholz, Grundtechniken beim Drechseln"

Weitere Infos unter: www.drechsel-tage.de

Rückblick Drechseltage 2016

Folgende Aussteller und Drechsler haben an den Drechseltagen 2016 teilgenommen:Andrew Hall

  • Franz Keilhofer
  • Mick Hanbury
  • Emma Cook
  • Alfred Baumann
  • Lesley Churton
  • Thomas Diers
  • Horst Pieper
  • Ronald Kanne
  • Gerd Maaß
  • Jan Hovens
  • Roman Dörholt
  • Jens Holtkamp
  • Thorsten Sieber
  • Holger Graf (DrechslerMagazin)
  • Brian und Sue Gandy (Crown Handtools)
  • Clive Brooks (Robert Sorby)
  • Jürgen Miebach (Fa. Colt)
  • Sjaak Bos und Tjikke Bos-Janssen (Fa. Shellawax)
  • Sergej Dragan (Fa. Diamet - cBN-Schleifscheiben)
  • Udo Arens (Fa. Arbortech)
  • Mark Sanger
  • Wolfgang Hess (Fa. Tormek Schweden)
  • Christian Bruns
  • Luc Verlinden
  • Hermann Straeten
  • Craig Heffren (Fa. Record Power)

Rückblick Drechseltage 2015 

Informationen zu Produkt und Versand

  • Wie läuft der Versand ab?

    Unsere beiden Hauptversandarten sind DHL für Paketware und der Speditionsversand bei Palettenversand.

    In den meisten Fällen werden die Bestellungen per DHL Paket verschickt. Bei schweren Maschinen und Produkten, die mehr als 30 kg wiegen, wird hingegen der Speditionsversand verwendet.

    Der DHL-Versand hat eine Lieferzeit von 2 bis 3 Werktagen. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgeben, wird Ihr Paket sofort versandfertig gemacht. Die Versandkosten für DHL in Deutschland betragen bis zu einem Bestellwert von 100 € 5,95 €. Ab einem Bestellwert von 100 € ist der Versand kostenlos. Bitte beachten Sie, dass länderspezifische Versandkosten in unseren Versand- und Zahlungsbedingungen aufgeführt sind.

    Die zweite Versandart, der Speditionsversand, wird für Palettenlieferungen bzw. Maschinen und schweren Produkten verwendet. Auch hier beträgt die Lieferzeit 2-3 Werktage. Wenn Sie möchten, können Sie optional einen Anruf/Avisierung dazubuchen. Dadurch erhalten Sie Informationen darüber, wann der Fahrer mit Ihrer Bestellung genau eintreffen wird. Die Versandkosten für den Speditionsversand hängen vom Gewicht der Produkte ab und sind jeweils für Deutschland auf der Produktseite angegeben. Bitte beachten Sie, dass sich die Versandkosten für Lieferungen ins EU-Ausland unterscheiden können.

    Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Bestellungen sicher und zeitnah bei Ihnen ankommen. Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung, um eventuelle Fragen zu Versandarten und -kosten zu beantworten. Besuchen Sie unsere Versand- und Zahlungsbedingungen für weitere Informationen zu länderspezifischen Versandkosten. Wir freuen uns darauf, Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen hochwertige Produkte zuzustellen.

  • Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

    Vorkasse: Sie können Ihre Bestellung per Vorkasse bezahlen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie von uns alle erforderlichen Informationen, um die Zahlung vorzunehmen. Sobald wir den Zahlungseingang bestätigt haben, wird Ihre Bestellung verschickt.

    Rechnung: Ab Ihrer zweiten Bestellung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen. Sie erhalten die Produkte und bezahlen den Rechnungsbetrag innerhalb des angegebenen Zahlungsziels.

    PayPal: Als Online-Zahlungsmethode akzeptieren wir PayPal. Sie können entweder direkt mit Ihrem PayPal-Konto bezahlen oder den Rechnungskauf über PayPal nutzen. Mit dem PayPal Sofort-Kauf können Sie Ihre Bestellung sofort abschließen, während der PayPal Ratenkauf Ihnen die Option bietet, den Betrag in Raten zu begleichen.

    Kreditkarte: Wir akzeptieren Zahlungen mit Visa, Mastercard und American Express. Wählen Sie einfach die gewünschte Kreditkarte aus und geben Sie die erforderlichen Informationen während des Bestellvorgangs ein.

    Vor-Ort-Zahlung: Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Bestellung persönlich bei uns abzuholen, haben Sie die Möglichkeit, mit Kreditkarte, Kartenzahlung oder in bar zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Vor-Ort-Zahlungen keine Nachnahme anbieten.

    Nachnahme: Für zusätzliche Flexibilität bieten wir auch die Versandart Nachnahme an. Sie bezahlen den Betrag direkt an den Zusteller, wenn Ihre Bestellung geliefert wird.