
Schaber mit negativ Winkel
Die Schaber mit negativ Winkel von Simon Hope eignen sich vor allem für Querholzarbeiten, wie zum Beispiel zum Drechseln von Schalen. Fasenspuren und Unsauberkeiten die durch Drechseln mit einer Schalenröhre entstehen, werden mit ihnen vorsichtig beseitigt. Außerdem lassen sich mit diesen Schabern kinderleicht geschmeidige Formen herstellen.
Die Schaberplatten der “negative rake scraper” sind aus langlebigem CRYO Stahl und sitzen in einem massiven, schwerem Heft. Wo andere Schaber leicht hängend arbeiten, funktioniert dieses Werkzeug, aufgrund des negativen Winkels, ganz bequem parallel zum Bankbett. Das macht die negativen Schaber von Simon Hope extrem sicher und einfach in der Handhabung.
Durch die großen CRYO Schaberplättchen, die sich drehen lassen, ist eine lange Nutzung ohne nachzuschärfen garantiert.
Schaber mit negativ Winkel – quadratisch
Der viereckige Schaber hat einen leichten Kurvenradius, dies schützt zusätzlich vor dem Einhaken und hilft dabei, geschmeidige Kurven an Schalenaussenseiten oder den Schalenrand nachzuarbeiten.
Schaber mit negativ Winkel – rund
Der runde Schaber eignet sich besonders um Kurven und Innenseiten von Schalen nachzuarbeiten.
Was ist der negativ Winkel?
Schaber sind, wie der Name schon sagt, schabende Werkzeuge. Die Fase liegt beim Drechseln nicht an. Die Schneide herkömmlicher Schaber muss man im Einsatz immer ein wenig tiefer führen, um ein Einhaken zu vermeiden. Hier die richtige Position zu finden und zu halten ist mit unter ein wenig kniffelig.
Durch den negativen Winkel der Hope negativ Schaber, befindet sich die Schneide bei paralleler Ausrichtung zum Bankbett immer in der korrekten Position für ein perfekten Schnitt. Das Resultat beim vorsichtigen Nacharbeiten mit dem Schaber ist eine sehr feine Oberfläche. Ist der Schaber scharf, schneidet er tatsächlich butterweiche Späne.
Was ist der negative Schneidewinkel? Die Schaber verfügen je über zwei unterschiedlich lange Fasen, welche den negativen Winkel der Schneide bilden. Eine längere untere Fase und eine kürze obere.
Griffe, Set und Zubehör
Diese Schaber passen in Griffe mit einer 16 mm Aufnahme. Simon Hope Deluxe Griff und Hope Schnellspann Griffe sind aufgrund Ihrer Beschaffenheit für den Einsatz der unterschiedlichsten Wechselklingen ideal geeignet. Die Griffe von Simon Hope ermöglichen allesamt den schnellen Wechsel zwischen den Werkzeugen. Die mit Softex versehenen Griffe sind allesamt perfekt ausbalanciert und liegen sicher in der Hand. Ihr Gewicht dämpft die beim Drechseln entstehenden Vibrationen effektiv.
Die CRYO Schaperplättchen gibt es einzeln als Ersatzklingen für den runden Schaber sowie den eckigen Schaber. Zusammen mit dem runden Schaber wird ein Mandrel geliefert, wecher als Schärfhilfe dient. Diese Schärfhilfe lässt sich in alle gängigen Bohrmaschinen-Futter einspannen. In einem Futter eingespannt, kann die runde Schaberplatte frei rotierend und gleichmäßig geschliffen werden. Zur Veranschaulichung für die richtige Vorgehensweise finden Sie nachfolgend ein Video.
Funktionsweise der Schaber
Schaber mit negativ Winkel schärfen
Um einen gut arbeitenden Grat zu bekommen, verwenden Sie einen Doppelschleifer mit Edelkorundscheiben (Korn 60 – 80) und CBN-Scheiben oder alternativ Bandschleifer. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit beim Anschleifen lassen, nur so kann sich ein richtiger Grat aufbauen, der abschließend sehr deutlich mit dem Finger zu spüren und auch mit den Augen zu sehen ist. Der Fasenwinkel liegt bei 89°, mit einer Diamantpfeile kann die Schneide 4- 5 Mal nachgeschärft werden. Die Pfeile ca. im 95° Winkel halten.
Keine Kommentare zu “Schaber mit negativ Winkel”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.